Unser Leitungswasser ist kalkhaltig. Der Kalk im Wasser bleibt als Rückstand wie ein dünner Film auf unserer Haut. Mit einer Tonic, auch Gesichtswasser, Toner oder Gesichtstonikum genannt, werden Kalkrückstände entfernt, der Ph-Wert der Haut neutralisiert und die Haut durchfeuchtet. Dadurch wird die Haut aufnahmefähiger. Nachfolgende Pflegeprodukte wie Seren, Tages- oder Nachtpflege und auch Masken werden besser aufgenommen und können tiefer in den unteren Hautschichten wirken.
Wer viel Make-up benutzt, hat abends bei der Nachreinigung mit Tonic vielleicht selbst schon festgestellt, dass noch einiges an Schmutz im Wattepad hängen bleibt. Für die Entfernung der letzten Schmutz- und Make-up Reste, ist die Nachreinigung also ganz besonders wichtig.
Noch ein Plus: Die nachfolgende Pflege lässt sich leichter auf der befeuchteten Haut auftragen und man braucht wesentlich weniger Produkt. Der Lieblings-Cremetopf oder das kostbare Serum hält viel länger.
Primär ist ein Gesichtspeeling für die abgestorbenen Hautzellen aus der obersten Hautschicht zu lösen, zuständig. Außerdem fördert es die Durchblutung und erzielt eine porentiefe Reinigung, was dazu führt, dass Beauty-Produkte wie Seren und Cremes, besser von der Haut aufgenommen werden können. Ein Peeling regt außerdem, die Zellerneuerung an, was einen glättenden Effekt auf das Hautbild haben kann. Unreine Haut kann durch die gründliche und regelmäßige Anwendung vorgebeugt und Pickel gar reduziert werden. Direkt nach der Anwendung von Gesichtspeelings, fühlt sich die Haut glatter und weicher an, außerdem kann man sofort ein verfeinertes Hautbild erkennen. Wichtig ist jedoch: Man sollte nicht zu oft peelen, da bei jedem Peeling ein kleiner Teil der Hornschicht abgetragen wird. Peelt man zu oft, schwächt das die natürliche Schutzbarriere der Haut.
Einmal die Woche ist völlig ausreichend.
Ein individuell abgestimmtes Beautyerlebnis wartet auf Sie.